In D fehlt 5,2 Mio. Menschen das Geld zum Heizen

47 Millionen Menschen in Europa können sich im Winter keine warme Wohnung leisten, ergibt eine Analyse von CORRECTIV.Europe. Auch in Deutschland sind Millionen betroffen.

In Deutschland fehlt 5,2 Millionen Menschen das Geld zum Heizen – viele Menschen frieren

Ein Wahnsinn. 5 Millionen sind sehr viel, finde ich.
Muss das ein Scheißgefühl sein, wenn man nicht mal ausreichend heizen kann und immer friert.
Aber Merz führt bestimmt das Klimageld ein.

2 „Gefällt mir“

Hat er gestern zumindest versprochen.

Das es Fälle gibt, wo nicht ausreichend geheizt werden kann mag ja sein, aber
5 Mio.? Na da wäre ich vorsichtig.
Was heißt den „kalt“?
Es gibt Leute da sind 23 Grad noch „kalt“.
In dem Artikel steht zur Systematik: „Eine feste Temperatur ist nicht vorgegeben, es ist eine Selbsteinschätzung.“

lass es 4 Mio. sein.
trotzdem kein zustand.

1 „Gefällt mir“

In dem Artikel ist von 10 - 15 Grad die Rede und auch ich kenne Nachbarn, die aus Kostengründen so gut wie gar nicht heizen. Ein Problem der Armut ist es, in Wohnungen mit niedrigen Mieten wohnen zu müssen. Und die sind zumeist sehr schlecht gedämmt, haben schlechte Fenster und Türen. Daher wird auch viel mehr Energie benötigt, um diese Altbauten auf 18 Grad Raumtemperatur oder mehr zu bekommen. Und weil in solchen Billigmietenhäusern nur arme Leute wohnen, heizt auch der Nachbar unter oder über oder neben der Wohnung nicht, so dass die Wände völlig ausgekühlt sind. Mit den 5 Millionen glaube ich auf jeden Fall.

1 „Gefällt mir“

ich kenne einen journalisten der für große zeitungen und nachrichtenseiten schreibt, der seine emails in der küche schreibt, weil er das wohnzimmer nicht heizt. ich bin fast vom stuhl gefallen als ich das gehört habe.

1 „Gefällt mir“

Das Wohnzimmer (der Salon) wurde früher bei vielen nur geheizt, wenn Besuch kam. Deswegen waren Wohnküchen so beliebt.

2 „Gefällt mir“

Da steht: „Mehrere Menschen berichten von Temperaturen von 10 bis 15 Grad“
Das heißt nur, das es mehr als ein Mensch war und nicht, dass die Befragung darauf basiert. Vielleicht waren es auch nur 3 oder 4.
Den entscheidenden Satz habe ich zitiert: „Eine feste Temperatur ist nicht vorgegeben, es ist eine Selbsteinschätzung.“

Es kann für (subjektiv) zu wenig heizen viele Gründe geben. Hier sind nur Beispiele genannt. Vielleicht haben einige auch einfach nur andere Prioritäten.
„Unter den Betroffenen sind sowohl Menschen, die beim Heizen sparen, als auch solche, die überhaupt nicht heizen können.“
Was auch merkwürdig ist: „Nicht in der kalten, sondern in der wärmeren Zone Europas sind die Werte besonders hoch: in Regionen in Spanien, Griechenland, Portugal, Bulgarien und Italien. Außerdem fällt Litauen auf.“
Irgendeine Erklärung dafür?

Eine mögliche Erklärung: Mir ist aufgefallen, dass in den warmen Ländern weder Hausdämmung noch Heizung auf dem Standard der nördlichen Länder, die sich auf lange und kalte Winter eingestellt haben, sind. Die Menschen haben das Geld dafür nicht, oder sparen es sich, weil es sich nur um wenige Wochen handelt.

Ich denke, aus so einer pauschalen, oberflächlichen Statistik kann man nicht sehr viel herauslesen.

1 „Gefällt mir“

ich vermute, da ging es nicht um 2-Zimmer-Wohnungen :grinning:

1 „Gefällt mir“

Die Schlafzimmer wurden auch nicht geheizt. Bei uns wurde einmal die Woche Wasser für ein Bad heißgemacht, (Dusche gab es nicht), erst der kleine Kalo, dann Mama, dann Papa. Im selben Wasser, versteht sich.

1 „Gefällt mir“

Leider nehmen auch viele Menschen ihr Recht nicht wahr sich Hilfe vom Wohngeldamt zu holen.
Bei sehr starken Wintern werden sogar häufig Zuschüsse zusätzlich ausgezahlt.

Das was die Grünen schon lange wollen?

Ist das in Westdeutschland immer noch ein so extremes Problem?

Da ist definitiv was dran denn es gibt sogar Leute die haben sich ihren Traum verwirklicht sich einen Ferrari gekauft und können sich dann aber leider nicht mal das Benzin dafür leisten.

Machen die Japaner heute größtenteils immer noch so weil es ihre Badekultur ist,
Natürlich mit allen angenehmlichkeiten der modernen Gesellschaft wie Badewannen die sich selber einlassen badewannenheizung und natürlich auch bademusik.

Als ich klein war, waren unsere Schlafzimmer auch nicht geheizt.
Baden war ein mal die Woche. Da wurde das Badezimmer mal geheizt und das Badewasser auch von mehreren geteilt.

In dem Artikel steht was von Eisblumen am einfachverglasten Fenster, als ganz schlimmes Zeichen. Das ist bei Einfachverglasung überhaupt nicht ungewöhnlich wenn es im Zimmer feucht und draußen richtig kalt ist. Sagt auch nicht unbedingt was über die Zimmertemperatur.

Gut das dies nicht mehr Standard ist.

Jetzt mal ein kleines Ätschebätsche😉 in der DDR war das viel besser zumindestens für die die eine Neubauwohnung hatten, was heutzutage unter der sogenannter DDR Platte kursiert, hatte fließend warmes Wasser, eine Heizung die immer an war wir mchten uns nie Sorgen über Heizung oder warmes Wasser, es war einfach da und musste auch nicht extra bezahlt werden.

1 „Gefällt mir“

Aber nicht in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts.

Und die vielen anderen sind noch zum Dorfbrunnen gegangen. :smile:

Doch weil die entstanden ja ab Mitte der 60er, da ging das in der DDR los zb.
Halle Neustadt Entstand ab 1964 und wurde 1967 zur Stadt erklärt.

Ansonsten gab es ja entsprechende Kohleöfen für Wohnräume und auch für Bad und Küche im Bad war es ja dann entsprechend der Ofen der das Wasser erwärmt hat.

In den Städten kamen dann später auch noch die Gasheizung hinzu inklusive auch Gas Wasser Durchlauferhitzer.

Und für unkompliziertere Lösungen gab es noch entsprechende ElektroVarianten. Z.B der Nachtspeicherofen umd Elektroboiler. Strom war aber sehr günstig in der DDR.

Ich will jetzt aber damit nicht sagen dass es in der DDR keine Leute gab die mal gefroren haben.

Woran ich mich erinnern kann ist das kinderreiche Familien einige Probleme hatten.

1 „Gefällt mir“

Ja, und in russischen Wohnblocks konnte man die Heizung nicht abregeln, man hat einfach das Fenster geöffnet.

besser als Frieren!

Bei mir im Schlafzimmer ist es auch heute noch eher kalt.
Aber im Wohnzimmer!? Nee.

Da bin ich wohl die entscheidenden paar Jahre jünger als Ihr.
Das durfte ich nicht mehr erleben, wir hatten eine Dusche solange ich zurückdenken kann. Die Gnade der späten Geburt :slight_smile:

Russisch darfst du gerne streichen dann wird es richtiger.
Denn wir hatten in der Heizung nur eine Klappe um diese etwas runter zu regeln.
Ansonsten ballerte die immer durch.