Öl- und Gasbohrungen, insbesondere die Verpressung von Abwasser oder die Förderung von Öl und Gas, können Erdbeben auslösen oder zumindest begünstigen.
Diese Eingriffe in den geologischen Untergrund können zu Veränderungen der Spannungsverhältnisse im Gestein führen, was wiederum Erdbeben verursachen kann, wenn die Belastungsgrenze überschritten wird.
Ich bin zwar keine Geologin, aber dies klingt eigentlich völlig logisch.
Dass der Mensch durch Eingriffe in die Natur Erdbeben auslösen kann, ist nicht neu. Die Förderung von Erdgas, Kohle und Erdöl sind Beispiele dafür. Auch das konstante Absenken von Grundwasser kann Erdstöße verursachen.
Ursachen für Erdbeben: Von Menschenhand ausgelöst | Naturgewalten | Natur | Verstehen | ARD alpha Ursachen für Erdbeben: Von Menschenhand ausgelöst | Naturgewalten | Natur | Verstehen | ARD alpha
Alle Eingriffe in den geologischen Untergrund, bei denen sich sein Spannungszustand verändert, können zu Beben führen. Dazu zählen die Förderung von Öl und Erdgas im hohen Umfang, Fracking, das Einpressen von großen Mengen Wasser über lange Zeiträume sowie die hydraulische Stimulation in Geothermiebohrungen. Auch Bergbauarbeiten oder die Errichtung von Stauseen können Erdbeben verursachen, eventuell auch die unterirdische Speicherung von CO₂ und Wasserstoff.
Der Großteil dieser sogenannten induzierten seismischen Ereignisse sind so schwach, dass sie an der Erdoberfläche weder mess- noch spürbar sind. Physikalisch gesehen destabilisieren Aktivitäten im geologischen Untergrund bereits existierende Risse im Untergrund – sogenannte Verwerfungen – und bringen sie ins Rutschen. Dabei wird Energie freigesetzt, die sich dort im Laufe von Tausenden oder Millionen Jahren angesammelt hatte.
Riskantes Bohren im Boden: Wenn der Mensch die Erde beben lässt Riskantes Bohren im Boden: Wenn der Mensch die Erde beben lässt
So hat Fracking in Kanada ein Erdbeben im Jahre 2016 der Stärke 4,6 ausgelöst und Großbritannien hat daraufhin alle Bohrungen gestoppt.
Erdbebengefahr durch Fracking - Warum Großbritannien alle Bohrungen stoppt Erdbebengefahr durch Fracking - Warum Großbritannien alle Bohrungen stoppt
Warum Fracking Erdbeben in Westkanada auslöst | Newsportal - Ruhr-Universität Bochum Warum Fracking Erdbeben in Westkanada auslöst | Newsportal - Ruhr-Universität Bochum
Ein tödliches Erdbeben in Italien könnte einem neuen Bericht zufolge durch Ölbohrungen ausgelöst worden sein. Die Bohrungen in dem Ölfeld von Mirandola in der Region Emilia-Romagna hätten das Doppelbeben, bei dem 2012 insgesamt 26 Menschen ums Leben gekommen waren, zwar nicht «herbeigeführt», aber womöglich «mit ausgelöst», schrieben die Wissenschafter.
Die Beben fielen demnach mit einer verstärkten Aktivität in dem Ölfeld zusammen.
Ölförderung möglicherweise Auslöser von Erdbeben in Italien - SWI swissinfo.ch https://share.google/e1qszaMvjQnLK7AhV
Nicht auszudenken, was bei evtl. Tiefseebohrungen passieren könnte, abgesehen von weiteren nicht unerheblichen Umweltschäden.