Recycling und negative CO2-Emissionen durch Pyrolyse?

Vor allem: Das C im Pyrolyseprodukt ist unglücklich, weil instabil (= energiereich) gebunden. Wie gerne würde es eine Oxdation ( = Verbrennung) eingehen und zu CO2 werden.
Im Boden nützt es niemandem was, solange es nicht organisch gebunden ist. Humus wird von Bodenorganismen aufgebaut, das dauert und ist abhängig von guter Landwirtschaft.
Außerdem enthalten bei weitem nicht alle Kunststoffe (Polymere) nur C, O und H.
Pyrolyse verbraucht auch Energie.