Mangan, Eisen und Kobalt, durchaus wichtige Rohstoffe, befinden sich in den Maganknollen auf dem Meeresboden.
Dass es inzwischen sogar zur Bergung dieser Rohstoffe bereits einen organisierten Tiefseebergbau gibt, habe ich bis gestern gar nicht gewusst und die Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere der Meere, hat mich total erschreckt.
Auf Manganknollen wachsen unterschiedlichste Wesen wie Korallen und gestielte Schwämme. Sie bilden wiederum eine wichtige Lebensgrundlage für andere, bewegliche Arten.
In der Tiefsee soll Unfassbares passieren: Für den Abbau von Metallen und seltenen Erden soll der Meeresgrund durchfräst und so einzigartige Ökosysteme und eine uns weitgehend unbekannte Welt irreversibel zerstört werden.
Folgen von Tiefseebodenbergbau noch nicht abzusehen | tagesschau.de.
Zur Zeit berät die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) in Jamaika über Regelungen für die kommerzielle Ausbeutung von Rohstoffen in der Tiefsee einzuschränken. Umweltverbänden warnen vor großen Risiken, unter anderem für bedrohte Tierarten.
Deutschland unterstützt bis auf Weiteres keinen Tiefseebergbau mehr, beansprucht aber bereits einen Teil des Meeresbodens.