Hallo Liebe Mitglieder,
hier ein Beitrag zum Thema Fliegen:
Es geht darum das die Menge an E Fuels wegen des geringen Wirkusgrades der Erzeugung von E- Fuels kaum ausreichen wird… schon gar nicht zum Fliegen…
Bis es wirklich Klimaneutrales eletrisches Fliegen auf der Langstrecke gibt wird interessanterwesie der Dieselmotor als Lösung für die Übergangszeit angesehen.
Und zwar deshalb weil diese Lösung schon jetzt kostengünstig umzusetzen ist und SOFORT 50 Prozent Treibstoff spart!
Das wäre der schnellste Klimaschutz der Welt die Emmissionen so schnell deutlich zu senken wie in diesem Beispiel!
Wäre doch was für die Grünen… statt Luftschlossideen mit Technik die es noch nicht gibt…
Langstrecken E- Flugzeuge gibt es ja noch nicht…
Amnerkung: Ich wusste bis jetzt nicht, dass es überhaupt Dieselflugzeuge früher schon mal gab und dass die schon damals zwar langsamer waren aber nur 1,7 Liter Diesel pro Passagier verbraucht haben gegenüber dem modernen Kerosin- Düsenflugzeug mit einem Verbrauch von rund 3,2 Liter pro Passagier. Jeweils auf 100 km gerechnet.
Durch bessere Propeller lassen sich aber moderne Dieselflugzeuge bis 800 kmh bei gleichbleibenden Verbrauch auslegen. (damals waren es höchstens 500 kmh) Das lässt sich schon jetzt bauen und ist ausgereift, es kauft nur keine Fluggesellschaft diese Motorentechnik…
Beim fliegen ist der Diesel noch nicht unbedignt tot (anders als beim PKW). Da es noch keine ausreichenden E Flugzeuge demächst geben wird…
Werft den alten Diesel- Flugmotor noch nicht weg! Zur Not kann auch, siehe Video, ein modernisiertes altes Dieselflugzeug benutzt werden falls eine Treibstoff- Kriese ausbricht… Selbst der alte Original Motor ist noch sparsamer als ein Düsenriebwerk…
Der alte „Flugtraktor“ ist also massiv sparsamer als ein modernes Flugzeug… wow…intressante erkenntnis.
also wer das Kima schützen will fliegt mit dem „Flugtraktor“ Der nagelt zwar ,aber das scheint weniger schlimm als gedacht zu sein…
Auch interessant:
Der „Flugtraktor“ kann auch auf Wasserstoff ümgerüstet werden sobald es für dessen Erzeugung genug Energieüberschuss gibt um den Herzustellen um so schon bevor es genug E- Flugzeuge gibt , Klimaneutrales fliegen zu ermöglichen.
Lasst ihn weiter nageln… töff töff töff… brummmm…
Der ist mit modernen Propeller sogar trotz seiners alters leiser als ein Düsenmotor.
Und in modernisierter Neubau Version noch besser…
Siehe hier:
Das bedeutet, das Fliegen unbezahlbar zu machen, zu verbieten oder zu bestrafen mit extra Ökosteuer- Strafzahlung ist daher gar nicht nötig. Lediglich der Co2 Preis macht Sinn, allerdign natürlich nur solange der Motor nicht auf Klimaneutralen Wasserstoff umgestellt ist.