Elektrische Energiespeicher müssen die Fluktuationen von erneuerbarer Energieerzeugung und die Schwankungen des Verbrauches elektrischer Energie ausgleichen. Sie ermöglichen es, ein elektrisches Netz hauptsächlich mit erneuerbarer Photovoltaik und Windkraft zu betreiben. Neben einem Lastmanagement sind sie ein wichtiges Hilfsmittel, de gewohnte Versorgungssicherheit und die Stabilität der elektrischen Netze zu erhalten. Sie können in allen Spannungsebenen eingesetzt werden.
Diese Kategorie ist zu verwenden für elektrische Energiespeicher wie
technologisch
- Batterien(Sekundärelemente), mit festen und flüssigen Elektroden
- Pumpspeicher,
- P2x x2P, (Power to x, x to Power)
- Schwungradspeicher, weitere
nach Anwendung
- Tagesspeicherung und
- Wochenspeicherung
- Saisonalspeicherung
- Regelenergie aus Speichern
Es hat durch den hohen Aufwand wenig Sinn, elektrische Energie für lange Zeiträume zu speichern.
- Lastmanagement und
- Netzbelastung und Ausgleich von Fluktuationen in Erzeugung und Verbrauch durch Viertelstundenpreise,
- virtuelles Kraftwerk,
- Vehicle2Grid
sind weitere Methoden, die zur Stabilität der Netze beitragen können.
Was sollten Themen in dieser Kategorie generell beinhalten?
- gebaute Projekte
- Projektkosten,
- Wirtschaftlichkeit,
- Technik, Planung und
- Anwendung von Speichern für elektrische Energie
- Kombinationen von Speichern mit Erzeugungs- oder Verbrauchsanlagen, oder
- an Netzknoten und Umspannwerken
Dies ist eine Wissenssammlung im Bestand,
Bitte keine Meinungen und Zukunftsfantasien posten.