Das wäre großartig !
Auf den Weg gebracht:
Bitte den Text dort weiter bearbeiten (wiki)
Was haltet ihr eigentlich davon, andere Menschen in die Lage zu versetzen, keine Dieselgeneratoren mehr zu benötigen?
Zum Beispiel mit einer privaten Investition in ein solches Projekt:
Hin und rück 720 €, dafür könnte man schon fast 3 Anteile zeichnen.
Klingt ganz interessant, aber solche websites sehen fast immer gut aus
Genussrecht als virtuelle Unternehmensbeteiligung ist mir noch nicht untergekommen. Warum geben sie dann nicht Aktien aus?
Ich wüsste gerne mehr darüber, wie sich die ‚impact sites‘ rechnen.
btw die haben auch eine community und verwenden dort discourse.
Vermutlich, weil Aktien mit Stimmrechten verbunden sind.
Was ist das? Die Einzelprojekte?
Hast du einen link dazu gefunden? Dann kann man dort ja mal nachfragen.
Es gibt auch stimmrechtslose Vorzugsaktien. Vermutlich gehen sie davon aus, dass die eher ‚linksgrünversifften‘ Interessenten kein Wertpapierdepot besitzen.
Ja. Offenbar ein Container mit PV und Batterie.
Rechts oben ‚Community‘.
Hast Du den Geschäftsbericht der AG irgendwo gesehen?
Das kann natürlich auch sein.
Dort könnte man vermutlich per PN nach dem Geschäftsbericht fragen, aber erst mal müsste man sich dort anmelden. Jetzt ist die Frage: Wie komme ich an eine Einladung?
Bei unserem Forum war das klar, da konnte man sich u.a. bei mir melden.
Brauchste nicht.
Anmelden->Konto erstellen
Erledigt. Jetzt muss mein neues Konto noch von einem Moderator genehmigt werden.
ich finde das noch etwas unübersichtlich.
Es gibt eine Africa GreenTec Foundation e.V.
aber auch eine Africa GreenTec AG, die offenbar gewinnorientiert arbeitet und in die man investieren kann (über Genussrechte und Nachrangdarlehen). Es ist ein Investment, mit dem man Geld verdienen soll/kann (so wird es beschrieben). Auch wegen des Nachrangs gibt es natürlich ein Totalverlustrisiko (wie bei jedem startup).
Die Beteiligungen werden durch eine GmbH vermittelt (nehme an, die kriegen Provision, weiß es aber nicht).
Die Grundidee (PV-Anlagen statt Dieselgeneratoren) klingt einleuchtend.
Ob das ganze seriös ist, ist schwer zu beurteilen.
Offenbar hat Siemens mit denen irgendwie zusammengearbeitet
https://www.siemens-energy.com/global/en/news/key-topics/connect2evolve-de.html
Jahresabschluss hier
und unten als pdf
div. Unterlagen im Registerportal
https://www.handelsregister.de
https://www.handelsregister.de/rp_web/normalesuche.xhtml
JA 2021 Africa GreenTec AG.pdf (105,9 KB)
BY-Aschaffenburg_HRB_13883+AD-20230225213047.pdf (34,0 KB)
HE-Offenbach_am_Main_HRB_49964+AD-20230225212318.pdf (154,7 KB)
HE-Offenbach_am_Main_HRB_49964+CD-20230225212420.pdf (182,2 KB)
HE-Offenbach_am_Main_HRB_51210+CD-20230225213153.pdf (155,5 KB)
HE-Offenbach_am_Main_VR_5745+CD-20230225213222.pdf (149,8 KB)
da sind 200 weitere Dokumente, die muss man alle einzeln laden, das war mir zu mühsam.
es gibt verschiedene Gesellschaften, die mit die AG verbunden sind, und auch einen e.V.
Interessant und umfassend ist das hier!
VermAnlG_VIB_AfricaGreenTec-1.pdf (381,7 KB)
Solche Unternehmenskonstruktionen sind manchmal erforderlich, um auf nationale Besonderheiten einzugehen.
Eher verlustorientiert, wenn ich mir die Bilanzen so anschaue
Es wäre interessant, herauszufinden, warum.
Ein großer Teil der Projektgelder scheint in Afrika für Gehälter gezahlt zu werden, die aber pro Person nicht besonders hoch sein können.
Als klimafreundliche Alternative zu einem Urlaubsflug, mit dem man ebenfalls keinen Gewinn macht, kann man das dann vielleicht betrachten?
das halte ich grds. für normal.
es ist ein startup, dessen Kunden (?) weitgehend in Gegenden zu sitzen scheinen, wo es keine funktionierende Stromversorgung gibt. D.h definitionsgemäß eher wenig kaufkräftige Kunden, um es vorsichtig zu sagen.
Die Gesellschaft hat 1-2 Mio Kapital eingesammelt, um da diese Solaranlagen zu bauen.
Wer bezahlt die? und wovon? Keine Ahnung, habe aber auch nicht danach gesucht.
zT wurden wohl Darlehen aufgenomnen, die müssen verzinst werden, nehme ich an.
Ob die Genussrechte eine laufende, erfolgsunabhängige Verzinsung haben, weiß ich nicht.
Der ganze Apparat muss bezahlt werden, div. Firmen, Angestellte, GF und Vorstand, Rechtsberatung, Vermittler usw
Jedenfalls feststehende Kosten und unklare Einnahmen.
Ich weiß nicht, wie das Geschäftsmodell Gewinn bringen soll oder ob es das kann.
Ich würde da jedenfalls nur Geld reinstecken, das ich nicht mehr brauche.
D.h. ich würde es als Spende betrachten, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Ein großer Teil der Projektgelder scheint in Afrika für Gehälter gezahlt zu werden
in Afrika? steht das da irgendwo?
bist Du sicher, dass das nicht die Gehälter der verschiedenen Leute in D sind?

Als klimafreundliche Alternative zu einem Urlaubsflug,
Ich würde es eher als Alternative zu atmosfair sehen.
Als kann ich es vorläufig nicht empfehlen.

in Afrika? steht das da irgendwo?
Ja. Diese Landesgesellschaften scheinen ausschließlich Einheimische MA zu haben.

Ich würde es eher als Alternative zu atmosfair sehen.
Da würde der Klimaaktivist dann allerdings der Flug trotzdem machen, so wie ich atmosfair verstehe.

in Afrika? steht das da irgendwo?
bist Du sicher, dass das nicht die Gehälter der verschiedenen Leute in D sind?
ich erinnere mich dunkel, 80 von 100 in Afrika (oder etwas ähnliches) gelesen zu haben, und ca. 700.000 € pro Jahr für Gehälter an anderer Stelle. Das wären dann durchschnittlich ca.
7000 € Jahresgehalt, aber nagel mich bitte nicht darauf fest.

Ich weiß nicht, wie das Geschäftsmodell Gewinn bringen soll oder ob es das kann.
Das wird vermutlich der Knackpunkt sein: Es soll Gewinn bringen, kann aber nicht.
Nun die große Preisfrage:

Es bleibt der Eindruck von abgehobenen Wohlstandsschnöseln, die nicht wirklich verstanden haben wie sich die Welt dreht und es trotzdem allen anderen erklären wollen.
Nehmen wir an, ein junger „Wohlstandsschnösel“ hat 1000 oder 2000 € gespart und möchte gern etwas für den Klimaschutz tun, selbstverständlich als gutes Vorbild auch für andere „Wohlstandsschnösel“. Was empfehlt ihr ihm?
- Investiere in ein Projekt, das du für sinnvoll hältst, und in das kein anderer investieren würde, und das sonst nicht umgesetzt werden würde
- vergiss den Klimaschutz und lern erst mal die Welt kennen
- investiere lieber in ein deutsches Projekt
- spende das Geld lieber der Bill- und-Melinda-Gates-Stiftung, die können besser damit umgehen
- sonstiges (bitte erläutern)
Sorry, habe beim Scrollen versehentlich abgestimmt und kann das nicht mehr entfernen.
Obwohl, meine Tochter war nach dem Abi auch ein Jahr in Kanada und ich habe dies sogar unterstützt und ein Auslandspraktikum hat sie sogar in Indien gemacht.
Ich war auch

ein Jahr in Kanada
würde dort auch sehr gern wieder hin, bin aber noch auf der Suche nach einer Rechtfertigung.
In ein Fahrrad nebst Helm investieren, würde ich empfehlen.