Vergleichen kannst du am Ende des Sommers immer am Besten zwei unterschiedlich bewirtschaftete Flächen, die auf gleicher Höhe direkt nebeneinander liegen (bei demselben Niederschlag ohne Bewässerung).
Das Regenwasser von den Dächern auch:
Vergleichen kannst du am Ende des Sommers immer am Besten zwei unterschiedlich bewirtschaftete Flächen, die auf gleicher Höhe direkt nebeneinander liegen (bei demselben Niederschlag ohne Bewässerung).
Das Regenwasser von den Dächern auch:
Für Humusaufbau in unseren Böden gibt es auch verschiedene gute Verfahren und die Ergebnisse bei Vergleichen wie du Sie erwähnst sind eindeutig (pro Humus). Doch das dauert leider und müsste sofort großflächig angewendet werden, damit es uns hilft.
Zu wenig Weltuntergang? Ich schaue gleich mal in den Artikel rein, möchte aber jetzt schon wetten, dass die „Lösung“ eher lokal ist und nicht zur Rettung der gesamten Erde dienen soll.
Für Drama hier etwas.
Nein Weltuntergang brauche ich auch nicht. Aber irgendwann müssen wir auch die Frau hinter dem Tresen beim Bäcker überzeugen, daß nicht die Grünen an allem Schuld und auch ihre Brötchen in Gefahr sind. (basiert auf echten Erlebnissen)
Und Artikel die gleich mit dem Titel: „Hier ist die Lösung“ starten helfen dabei nicht.
Mit welcher Argumentation konntest du sie überzeugen, mit welcher nicht?
(Das ist echtes Interesse von meiner Seite )
Steht da ja auch nicht → helfen, das Wasserproblem zu lösen
Hier wird ab Minute 9.30 über Brötchen gesprochen.
Die Untertitel müsst ihr euchr weg denken.
Das Argument für die Bäckereiverkäuferin wäre also, dass es kein Energieproblem, sondern ein Wasserproblem sein wird, welches ihre Brötchen gefährdet, und daran sind nicht die Grünen schuld.
Hier ein Hinweis auf ein Fachgespräch mit der grünen Bundestagsfraktion (morgen 16 Uhr), zu dem man sich kurzfristig noch anmelden kann:
Hier soll es nach ca 8 Wochen mal wieder regnen. Es ist ein Trauerspiel
letztes Jahr war im April mein Garten eine Schlammwüste, dieses Jahr ist er eine Dürrewüste. Ich glaube, Zisternen werden in Zukunft wichtig für Gartenbau und Landwirtschaft.
Vielen Menschen ist einfach nicht klar, was es bedeutet, wenn es mal vier oder fünf Jahre am Stück zu troken ist. Dazu kommt: noch in diesem Jahrhundert werden die Gletscher als Wasserquelle ausscheiden, weil abgeschmolzen.
Ja. Das gesamte Wasserregime in SH ist auf Ableitung ausgelegt. Mal sehen, wann sich das ändert.
Gestern kam im Radio die Info, dass und warum so viel Obst so klein und teuer geworden ist und dass es Warnhineise auf den Packungen geben soll.
Vor was sollen die Hinweise warnen?
Sie sollen die Verbraucher informieren, welchen Grund es hat, dass da weniger drin ist und es teurer ist.
Den Namen weiß ich nicht.
ACHTUNG: Preissteigerung durch Klimawandel!
Das könnte man bestimmt auch bei anderen Nahrungsmitteln verwenden.