Und genau das ist das Problem - wir reagieren bei Politikern nach wie vor nicht auf ihre tatsächliche Leistung - sondern auf ihren Nimbus und/oder Charisma - nach den Äußerungen von März zum „ukrainischen Sozialtourismus“ dürfte er nie wieder irgendeinen Posten in einer Partei mehr bekommen - offensichtlich geschieht sein Fischen am rechten Rand mit Billigung der Mehrheit der Parteimitglieder (zumal das nicht der erste „Auschrutscher“ dieser Art von ihm war - ich kann mich gut an einer meiner „Feindbilder“ der 80er erinnern - Heiner Geissler („…der Pazifismus der 30er Jahre hat Auschwitz erst möglich gemacht…“ war einer seiner legendär diffamierenden Äußerungen) - ich habe damals mit vielen vielen CDU-/CSU-Anhängern über Sätze wied diesen (der natürlich auch Einzug in seine allgemeine Geisteshaltung und infolge auch auf seine politische Entscheidungen hatte (und als Generalsekretär hat er das auch in der ganzen Partei hoffähig gemacht - die Leute waren trotzdem mit so einem Personal zufrieden, da er und viele andere auch immer und immer wieder gewählt wurden…
Wie kann das sein - sind die Parteimitglieder wirklich gezwungen worden, diese Leute zu wählen - nein - viele sagten mir, dass sich das „Personal doch nun seit Jahren bewährt hat“ - also Hauptsache, Wahlen gewinnen - auch mit Hilfe von Populismus und/oder Diffamierungen…

Energiegewinnung im Senegal: Erdgas-Gehilfe Olaf Scholz
In Westafrika soll ein neues Gasfeld erschlossen werden – unterstützt vom deutschen Bundeskanzler.