Ich gehe mal auf den letzten sinnvollen Beitrag ein:
Die Aussage ist erstmal korrekt. Allerdings sind auch ohne Windräder fast alle Waldflächen in Deutschland Wirtschaftswälder. Kiefernplantagen sowieso, aber auch in alten Mischwäldern werden Bäume zum verkauf gefällt.
Der Hauptpunkt für micht ist aber: All diese ökologisch wertvollen Wäder sind dem Untergang geweit, wenn wir nicht so schnell wie irgend möglich auf fossile Energie verzichten. Die Bäume die wir jetzt für Windkraftanlagen können wir wieder neu pflanzen, wenn wir es schaffen das Klima zu stabilisieren. Doch wenn wir das nicht schaffen, werden alle aktuell exisiterenden Wälder in Deutschland sterben, weil sie sich nicht an das neue Klima anpassen können: Trocknet Europa aus?
Wie kann man also für den Erhalt „ein paar Bäumen“ kämpfen, wenn es um den Erhalt der Wälder überhaupt geht?