… meine größte Sorge, dass durch einen über-reagierenden Autofahrer die LG-Truppe auch noch einen ‚Märtyrer‘ geliefert bekommt.
Bei deren Mindset vermute ich dann eine baldige ‚Heiligenverehrung‘ - und irgendwann wird nach der Person dann irgendein Öko-Projekt oder eine Stiftung benannt…
Seht ihr wie verquert alles läuft das ist doch keine Ordnungswidrigkeit das ist eine Straftat
…danke Ellen ich wollte gerade genau dasselbe Video posten
Ihr müsst die Kommentare noch dazu lesen da wird offen aufgerufen Straftaten zu begehen Morde zu begehen das ist Realität wer das nicht begreift hat die Realität verlassen.
Apropos „Klima-Kleber“, hätte dieser Aktivist sich tatsächlich festgeklebt, wäre das Ganze noch erheblich schlimmer ausgegangen.
In diesem und anderen Videos kann man inzwischen erkennen, dass sich nicht alle festkleben und Rettungsgassen gegeben sind, welche die Autofahrer nicht einhalten.
Das einzige, was tatsächlich strapaziert wird, ist die Geduld der Menschen und das Verständnis.
Auch die LG ruft dazu auf, Straftaten zu begehen.
Wir leben in keinen Auge um Auge Zahn um Zahn Staat
BTW diese Art von Diskussion ist „what aboutism“.
Nein. Wenn die eine Seite zu Straftaten aufruft und sie begeht, ist es nicht verwunderlich, wenn die andere Seite das auch tut. Zu missbilligen ist beides.
Was genau erwartest Du in diesem Punkt von „uns Grünen“?
Ich zumindest „glaube“ noch an Rechtstaalichkeit und Demokratie …
Der „zivile Ungeorsam“ - wie @lawandorder ganz richtig ausführte, kein genau juristisch definierter Begriff - darf doch nicht so weit gehen, diese beiden Prinzipien staatlicher Organisation zu untergraben - ich jabe das im Falle LG auch erst selber nicht berstanden, da ich die Motivation der Akteure sehr gut nachvollziehen kann - es ist aber schwierig, LG in ihrer Ohnmachtstrategie zu unterstützen - und es dann anderen - z.B. den ausflippenden Autofahrern - kategorisch zu verbieten …
Wie also solten die Grünen sich da Deiner Meinung nach verhalten?
nein, das sehe ich nicht so bzw das spielt keine Rolle.
„Nicht verwunderlich“ wäre es, wenn die LG den Fahrer persönlich angegriffen hätten, dann erwarte ich, dass er zurückschlägt. Aber wenn er nur nicht weiter fahren kann, erwarte ich soviel Beherrschung, dass er niemanden überfährt. Das ist lebensgefährlich und völlig außer Verhältnis.
richtig.
Deshalb wird auch wegen einer Straftat ermittelt:
Verdacht der gefährlichen Körperverletzung – Polizei ermittelt
Zunächst wurde nach dem Lkw-Fahrer gefahndet. Schließlich meldete sich der 41-Jährige selbst bei der Polizei in Grimmen. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn wegen des Anfangsverdachts einer versuchten gefährlichen Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Zudem wurde sein Führerschein beschlagnahmt.
Doch es kommt für ihn noch dicker: Der Mann ist auch seinen Job für den Industriegas-Hersteller „Air Liquide“ los. Ein Unternehmenssprecher teile kurze Zeit nach Auftauchen des Videos mit: „Wir sind schockiert und betroffen über das gezeigte Verhalten. Wir haben um 17 Uhr von dem Zwischenfall erfahren und dem Speditionsunternehmen sofort mitgeteilt, dass dieser Fahrer nicht mehr für uns fahren soll.“
Ja, aber was kann man gegen dumme Kommentare im Netz tun?
Die wird es immer geben, egal, was die Polizei tut. Oder was schlägst Du vor?
Wenn die Polizei die LG milder behandelt als nach dem Gesetz vorgesehen, wird es eher mehr Morddrohungen geben als weniger.
M.E. kann sie nur gegen beide Seiten (LG + den LKW-Fahrer u.ä.) mit der gleichen Meßlatte vorgehen und beide strafrechtlich verfolgen, wenn die Voraussetzungen vorliegen.
Wobei ich es mir schwer vorstelle, als Polizist die Neutralität zu bewahren, wenn ich zum 137sten mal so einen Kleber von der Straße kratzen muss und eigentlich besseres zu tun hätte.
Aber gut, das gehört zum Beruf.
Moment mal, wie Umweltfreundlich sind diese LG Aktionen eigentlich? Soweit ich weiß gelten normale Staus als zusätzliche Umweltbelastung im Straßenverkehr.
Wie sind dann Staus durch die Aktionen der LG zu berwerten? Zusätzliche Emissionen von Fahrzeugen im Verkehr durch sytematische Straßenblockaden? Die im Stau stehenden Autos lassen ja oft noch den Motor laufen für die Klimaanlage um nicht im eigenen Auto gebraten zu werden…
Ich habe dazu ledier keine Zahlen… wer weiß was dazu? Hat darüber schon mal jemand nachdgedacht?
Bis jetzt weiß ich nur das Staus die Umweltbelastung ducch Verkehr erheblich beeinflussen sollen.
Das ist in diesem Zusammenhang eine schwierige und daher eine etwas unfaire Betrachtung…
Zum einen wissen wir nicht (oder gibt es dazu bereits verlässliche Zahlen?), wie viele Exautofahrer die Klimaklaber bereits durch ihre Aktionen dazu gebracht haben, auf ÖPNV umzusteigen - in den Medien sehen wir immer nur die aufgebrachte Autofahrervariante - die tatsächliche Effizienz ist also schwer messbar …
Das war damals auch schon so,als die großen Kastorblockaden liefen oder die spektakulären Aktionen von Greenpeace gegen Ölbohrplattformen in der Nordsee (schon fast vergessen, oder… , für die das gleiche Argument hätte gelten müsste…
Zum anderen - so es denn eine Ohnmachtsstrategie ist - stellt sich die Frage rational nicht - es gibt bei den AktivistInnen offensichtlich ein starkes Bedürfnis, etwas tun zu wollen, ohne indess eine realistische Chance zu sehen, diese effizient auf einem gesellschaflich unbedenklichen Pfad durchzuführen - es bleibt dann - gefühlt - nur der Weg zwischen Resignation und Aktionismus - dadurch werden diese Aktionen nicht etwa legitimiert - aber zumindest auf der menschlichen Ebene - jenseits aller Rationalität - nachvollziehbar …
Hier gilt es, den Spagat hinzubekommen zwischen menschlichem Verständnis auf der einen und der juristischen Schranken auf der anderen Seite - das gilt selbstredend auch für den zur Selbstjustiz greifenden Autofahrer …
ich finde das hier sehr aufschlussreich.
die Klebeaktion als quasi-religiöse Entlastung von der Klimasünde.
Das ist -ich habe es schon mal gesagt- politische (bzw hier sogar religiöse) Selbstbefriedigung.
Ist eigentlich der Sektenbeauftragte eingeschaltet?
Das Letzte Generation scheint mir mehrere Merkmale eine Sekte aufzuweisen. Irgendwo scheint es da ein paar charismatisch-populistische Vordenker zu geben und der Rest sind dümmlich-naive Mitläufer.
Lass mich raten: keinen einzigen!
IIRC verbraucht ‚stop and go‘ das 1,6- bis 3,5-fache. Über totalen Stillstand habe ich auch nix.
Hinzu kommt aber noch der Mehrverbrauch der Autos, die den Stau weiträumig umfahren.
Ohne sein Verhalten zu rechtfertigen, er hat ihn nicht überfahren. Und es gibt Leute, die ein Stau unter Stress setzt (geht mir auch so), vor allem, wenn er mutwillig herbeigeführt wird.
Mir ging es nicht darum, das Verhalten der einen oder anderen Seite zu rechtfertigen. Nur, wenn man eine Seite kritisiert, weil sie zu Straftaten aufruft, sollte man bei der anderen Seite nicht blind sein. Unabhängig von der Sympathieverteilung. Darauf bezog sich meine Antwort.
Aha, da haben wir ja das Problem…
Wenn es eine sektenähnliche Gruppe ist, dann haben wir ein Problem.
Sekten sind meines wissens nach nicht bekannt dafür was sinnvolles für den Umweltschutz oder die Gesellschaft zu tun. Sekten dienen nur ihrem Machtanspruch.
Außerdem besteht erhöhte Radikalisierungsgefahr, wie es bei Sekten leider immer wieder vorkommt… Das mit der LG muss man daher genau beobachten.
Damit ist gemeint dass ein Radikaler Ableger der LG entstehen könnte, gegen den mal vorgehen muss. Und Vorbeugen dass sich eine problematische Abspaltung bildet wäre besser.
Das frage ich mich auch, ich sehe auch sektenähnliche Züge bei der LG.
Vielleicht ist die LG selbst noch keine richtige Sekte, aber es besteht Gefahr, dass sich eine Abspaltung davon zu einer Sekte entwickeln könnte und das ist durchaus Problematisch denn dann besteht innerhalb der Abspaltung Radikalisierungsgefahr wie es bei allen Sekten passieren kann.
Und dass die LG durch Provokation Menschen dazu bringt Öffis zu nutzen, ist nicht feststellbar. wohl eindeutig nicht. Dafür gibt tatsächlich es keine brauchbaren Belege.
Aufforderungen zu Straftaten im Netz könnte eine Moderation löschen.
Kennt ihr schon die neue rechte spanische Verkehrspolitik?
Dort gibt es bald freie Autofahrt für freie Spanier*innen
Sachen gibts, da fällt Dir nix mehr ein.
Der AfD würde ich das auch zutrauen.
Ok das ist natürlich keine unbedingt schöne Entwicklung ,aber moment, wenn es sich nicht lohnt Radwege zu bauen ,weil sie schon vor der rechten Regierung niemand nutzen will ist eigentlich nicht falsch.
Etwas zu bauen was niemand nutzt also nicht gebraucht wird ist eine Geldverschwendung.
Der Staat gibt halt Geld für Straßen aus, die gebraucht werden. (na ja mehr oder wengier)
Also wenn es Praktisch keine Radfaher gibt und es unter den Bürgern kaum Interesse am Radfahren gibt ist das ersmal in Ordnung. Das heißt aber nicht dass ich viel von rechten Parteien und Regierungen halte!
Das Radfahren ist nur dann interessant, wenn die Entfernung nicht soo groß ist und die Öffis genug Radfaherersitzplätze haben.
Wenn aber jemand in einer riesigen Stadt weiter weg muss ist auch dort das Fahrrad eher unpraktisch. Dafür gibt es die Stadtbahn. Wer nicht in der Großstadt wohnen kann aber dort arbeitet, weil es auf dem Land keinen Job gibt muss halt oft mit dem Auto pendeln. Auf dem Land gibt es kaum Öffis. Und das Land ist zu weit weg führs Fahrrad…
Daher will verständlicherweise kaum jemand das Fahrrad haben. Fahrrad fahren macht nur für Großstadtbewohner Sinn.
Und wenn die Großstaädtder keine Lust auf Radfahren haben wird eben kein Radweg gebaut weil kein Badarf dafür vorhanden ist. Das ist einfach so…
Man kann das radfahren nur bgrenzt fördern weil die Pendler dadurch nicht wengier werden. Das sind die Leute die sich die Mieten in den Großstädten nicht leisten können und nur in der Stadt arbeit finden.
Und das werden bei dem Mietproblemem die es nicht nur bei uns gibt eher mehr Pendler. Wohnen in Großstädten ist zu teuer geworden. Ärmere sind leider überall eher in der mehzahl und brächten höhere Löhne un Gehälter um in der Grostadt, nah am Arbeitsplatz leben zu können. Dann könnte sich ein fahrrad und die Öffis für die rechnen… Denn dann braucht man kein Auto.
Aber diese Realität wird oft ignoriert… Auch von der LG. Die sollten sich besser mal mit alternativen Autos beschäftigen. Und mal durchrechnen ob sich Öffis bis zur hintersten Milchkanne rechnen…
Das ist ebenfalls nicht der Fall. Da gibt es sowohl bei den Grünen und erst recht bei der LG zu viel Ideoligie und wenig realismus… leider…
Das werden die Klebeaktionen auch nicht ändern. Es wird die Akzeptenz für diese Ideologien und damit leider auch für Sinnvollen Klimaschutz erheblich senken.
Das geht schief…
Frag mal Ellen @Pensionärin sie weiß es genau, mit dem Hashtack
#jag är här
#ich bin hier
Kann man einiges unternehmen.
Dennoch tust du es
die kenn ich, da hab ich auch mal mitgemacht, aber zugegebenermaßen nur sehr kurz und wenig.