Wo ist der Plan?

Also ich würde dieses Thema gern mal wiederbeleben und meinen Plan skizzieren.
Dies ist ein europäischer Plan. Wir müssen was Energie vom Ausland unabhängig werden!
Keine Deals mehr mit Diktaturen.

Also:

  1. So viele Solardächer wie möglich bauen. Dafür auch so viele Handwerker ausbilden wie möglich.

  2. Statt das sich jeder einen Batteriespeicher in den Keller hängt, pro Gemeinde eine Batterie, die für einen Tag genug Strom für die gesamte Gemeinde halten kann. Solche Batterien kann man viel besser in den Börsenhandel integrieren als sie kleinen Batterien im Keller. Wer Strom für diese Batterien zu liefert, bekommt auch einen speziellen Tarif bei Entnahme.

  3. Windkraftanlagen bauen überall wo es möglich ist. Zum Ausgleich langfristig alle Strommasten durch unterirdische Kabel ersetzen. Die Strommasten finde ich viel hässlicher als die Windräder
    und Sie töten auch wesentlich mehr Vögel. (Dank an @Biologin für den Hinweis).

  4. Windkraftanlagen auf See ausbauen Damit man den ganzen Strom nicht über das ganze Land transportieren muss, wird ein Teil der Energie direkt vor Ort in Methan umgewandelt und in den vorhanden Speicher gelagert.

  5. Die Gaskraftwerke können dann für Dunkelflauten bestehen bleiben, Natürlich müssen diese dann von den anderen Stromerzeugern subventioniert werden. So wir früher die Ökoenergie gefördert wurde. Sozusagen eine Dunkelflautegasunlage für alle Stromkunden.

  6. Wenn wir genug Methan erzeugen können wir auch alle Gasheizungen beibehalten, das spart Milliarden und viel viele Handwerker, die statt dessen Photovoltaik installieren könnten.

  7. Weiteres Gas werden wir durch riesige Solaranlagen in Spanien erzeugen. Spanien wird in weiten Teilen zu heiß und zu trocken für Landwirtschaft werden. Die Methanerzeugung für ganz Europa würde das Land langfristig finanzieren.

  8. Bzgl. Verkehr: Wir können sehr viel Strom sparen, wenn wir nicht dieses Experiment mit dem gewaltigen Haufen an Blechkisten fortsetzen, das bedingt durch die billige Energie in den letzten 100 Jahren stattgefunden hat. Durch Digitalisierung ist es heute möglich zu geringeren Kosten, jeden Einwohner Tag und Nacht überall abzuholen und hinzubringen, wo er oder sie auch immer sei. Gerechnet auf die Geschichte der Menschheit sind dies Autos auf die wir alle so unbedingt angewiesen scheinen eine winzig Episode. Ein Teil des Fossilzeitalters. Und zusammen mit dem Öl und der Kohle sollten wir das hinter uns zurücklassen. Ja es wird Robo-Taxis geben (irgendwann), doch für die Verkehrswende brauchen wir die nicht unbedingt. E-Autos sind effizient (< 90%) Wirkungsgrad, doch die notwendige Energie für Verkehr sinkt gewaltig, wenn für lange Strecken nur noch Züge fahren.

  9. Update: Industrie: Für Stahl, Dünger und andere Dinge, die aktuell viel Gas brauchen, wird man auf Wasserstoff umstellen. Den kann man gleich in der Nähe der Fabriken erzeugen und lagern (statt Ihn von irgendwoher zu importieren).

So das wäre es im Groben. Hab ich was vergessen?

Ach ja noch was: Hört doch endlich alle mit dem Framing der Einschränkungen auf. Das können wir der FDP überlassen. Für mich ist das eine wunderbare Zukunft mit genug billiger sicherer Energie für alle. Und wir könnten damit locker 100.000 Jahre weitermachen.